Rethem
HIER finden Sie Ihre Ansprechpartner vor Ort.
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier beim SoVD Rethem
Der SoVD-Ortsverband Rethem konnte am 4. Adventssonntag eine sehr stimmungsvolle und gut besuchte Weihnachtsfeier in der Bäckerei Ledig veranstalten. SoVD-Kreisvorsitzender Jürgen Hestermann richtete einige Grußworte an die Gäste, danach wurde beim reichlich bestückten und äußerst leckeren Kuchenbuffet geschlemmt, geklönt und viel gesungen. Musikalisch begleitet wurde die Feier von zwei Musikern mit Akkordeon und Saxophon, die die weihnachtliche Stimmung perfekt machten.
Pastor Wolleck trug eine moderne Weihnachtsgeschichte vor sowie eine Erzählung von Astrid Lindgren um Michel aus Lönneberga.
Nach dem Schlusswort der 1. Vorsitzenden Cornelia Heitmann wurde zusammen mit den Musikern noch „Oh du fröhliche…“ gesungen, ein überaus besinnlicher Abschluss einer schönen Feier.
Noch ein Hinweis auf zwei Veranstaltungen im Jahr 2025:
Am 02. Februar 2025 findet die Jahreshauptversammlung des SoVD OV Rethem statt.
Sie beginnt um 10.00 Uhr in der Schützenhalle in Stöcken.
Anschließend gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Der Kostenbeitrag liegt für Mitglieder bei 10,00 Euro, für Nichtmitglieder bei 19,50 Euro.
Anmeldungen werden bis zum 25. Januar 2025 erbeten unter den Telefonnummern 05165 700 oder 0151 15502254 (Cornelia Heitmann) oder 0151 11514435 (Heiner Heitmann).
Am Mittwoch, 26.02. 2025, bietet die Firma Bernholz eine Busfahrt zur Firma Wenatex Das Schlafsystem in Hannover-Langenhagen an. Abfahrt ist um 8.00 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz in Rethem. Nach einem kleinen Frühstück gibt es einen Vortrag, danach einen interessanten Rundgang mit Einkaufsmöglichkeiten.
Im Anschluss fährt man ins Restaurant „Die Mooshütte“ in Bad Nenndorf, wo ein traditionelles bayerisches Menü die Gäste erwartet.
Diese Veranstaltung ist für Mitglieder und Gäste komplett kostenfrei.
Anmeldungen bitte bis zum 18.02.2025 bei Cornelia Heitmann, Tel. 05165 700 oder 0151 15502254, oder bei Heiner Heitmann, Tel. 0151 11514435.
Neuigkeiten vom SoVD RethemBekanntgabe einiger Termine
Beim SoVD-Ortsverband Rethem finden in diesem Jahr noch zwei Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird.
Am Mittwoch, den 20. November, hält der Rethemer Apotheker Herr Renaud um 15 Uhr einen Vortrag über Medikamenteneinnahme und Wechselwirkungen im Café Ledig. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Kaffee und Kuchen. Auch Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldungen werden bis zum 15. November 2024 erbeten unter den Telefonnummern 05165 700 oder 0151 15502254 (Cornelia Heitmann) oder 0151 11514435 (Heiner Heitmann).
Die alljährliche Weihnachtsfeier des SoVD-OV Rethem findet am 4. Adventssonntag dem 22. Dezember 2024 um 15 Uhr im Café Ledig statt. Es wird ein leckeres Kuchenbuffet geben. Auch hierzu sind Gäste und Nichtmitglieder herzlich eingeladen.
Anmeldungen werden erbeten bis zum 18. Dezember 2024 unter den oben genannten Telefonnummern.
Noch zwei Veranstaltungshinweise für das nächste Jahr 2025:
Am 01. Februar 2025 findet die Jahreshauptversammlung statt. Ort und Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Am Mittwoch, den 26. Februar 2025 bietet das Busunternehmen Bernholz eine Mitfahrgelegenheit zur Firma Wenatex – Matratzen und Bettzubehör – in Hannover-Langenhagen an. Diese Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt mit einem Frühstück in Langenhagen.
Am Pfingstmontag, dem 09. Juni 2025 findet auf dem Minigolfplatz ein Pfingstfrühstück statt.
Weitere Programmpunkte werden noch kurzfristig bekannt gegeben, ebenso die Anmeldefrist.
Traditionelles Grillfest wieder ein ErfolgNeues vom SoVD-OV Rethem
Rethem: Das schon traditionelle alljährliche Grillfest des SoVD Rethem fand dieses Jahr erstmals bei Conny und Heiner Heitmann, den beiden neuen Vorsitzenden, statt.
Etliche selbstgemachte Salate wurden mitgebracht und die zahlreichen Anwesenden genossen das nette Beisammensein bei leckerem Fleisch und anderem Grillgut.
Hierzu war auch der 1. Kreisvorsitzende Jürgen Hestermann eingeladen. Spontan legte er beim Grillen selbst Hand mit an.
Es wurde viel geklönt und gelacht und selbstverständlich die eine oder andere Anekdote erzählt.
Hinweis: Die nächste Veranstaltung des SoVD-OV Rethem wird ein Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen sein. Er findet statt am 18. September um 15.00 Uhr im Sportheim in Rethem.
Hierzu wird um eine Anmeldung bis zum 15. September 2024 bei Conny und Heiner Heitmann, Tel.: 05165 700 gebeten.
(Bildnachweis: E.N.)
Vorstandmitglieder stellten sich auf der Ehrenamtsmesse vorDer SoVD-Ortsverband Rethem „AKTIV“ beim Sommerfest dabei
Rethem: Der Vorstand des SoVD-Ortsverband Rethem stellte sich am vergangenen Sonntag beim Sommerfest zum 50. Geburtstag der Samtgemeinde Rethem am Burghof der Bevölkerung vor.
„Das war eine gute Gelegenheit aufzuzeigen, was wir vom Vorstand hier leisten und für was sich der SoVD für seine aktuell über 200 Mitgliedern einsetzt“, so die 1. Vorsitzende Cornelia Heitmann.
Der Ortsverband ist einer von 19 Ortsverbänden des SoVD-Kreisverband Heidekreis mit seinen weit über 8.000 Mitglieder.
„Wir sind eine Interessengemeinschaft, und für die Menschen da, die sich selbst nicht verteidigen können“, so Heitmann. Der SoVD setzt sich bedingungslos für die Inklusion und die vorbehaltlose Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Er kämpft für seine Überzeugung und setzt sich für Menschen ein, die keine eigene Stimme haben und hilft sofort, wenn es um abgelehnte Reha-Anträge, nicht genehmigte Pflegestufe, Rentenanträge, Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht und vieles mehr geht.
„Auch die Lohnungleichheit ist ein immer noch ein großes Thema“, so Heitmann, die gleichzeitig auch Frauensprecherin im Ortsverband ist.
Mit einem Informations-Stand, bestückt mit Flyern zu vielen Themen, Fahnen, Pixi Bücher für Kinder, Süßes und vieles mehr war man gut gerüstet und konnte in den Tag, der mit einem Gottesdienst und einer Ansprache des Samtgemeinde Bürgermeisters, gefolgt von Musik und Gesangseinlagen begann, starten.
(Text Krämer – Bildnachweis SoVD)
Neuer Vorstand einstimmig gewählt Mitgliederversammlung im SoVD-Ortsverband Rethem ein voller Erfolg
35 stimmberechtigte Mitglieder, dazu noch ein paar Gäste, konnte Irmtraut Panning, erste Vorsitzende des Rethemer SoVD Zweiges bei der Jahreshauptversammlung am vergangene Samstag in der Bäckerei Ledig begrüßen. So viele wie schon lange nicht mehr. Kein Wunder, Wahlen des gesamten Vorstandes standen auf dem Programm, die Neubesetzung der nun vakanten Posten war im Vorfeld geregelt, so dass niemand befürchten musste, unerwarteterweise für eines der Ehrenämter vorgeschlagen zu Werden. Außerdem zeugte die gute Beteiligung auch von Respekt gegenüber der langjährigen ersten Vorsitzenden, die sich nicht wieder zur Wahl stellte, ebenso wie die 2. Vorsitzende Rita Henneke, Schriftführerin Christiane Leseberg. Auch Ursel Meins, Anke Badenhop und Reinhold Drinkmann verabschiedeten sich von ihren Posten als Beisitzer. Allen galt herzlicher Dank für die geleistet Arbeit, ein Blumengebinde wurde ihnen mit auf den Weg gegeben. Zuvor hatte Irmtraut Panning einen kurzen Überblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr gegeben, die weitgehend denen des Vorjahres glichen. Kaffenachmittage mit Spielen im Sportlerheim auf dem Sportplatz am Londypark waren gut besucht, man hörte sich einen Vortrag über den ambulanten Hospizdienst des Heidekreises an, stattete dem Spargelgut Meyer in Kirchwahlingen einen Besuch ab, gratulierte bei 20 runden Geburtstagen, zeigte Flagge beim Volkstrauertag und ist mit diesem Programm bei den Mitgliedern gut angekommen, obwohl man sich insgesamt mehr Beteiligung vorstellen könnte. Die Wahlen zum neuen Vorstand waren wie erwähnt gut geplant worden, so dass der zum Wahlleiter erkorene 1. Vorsitzende des Kreisverbandes Jürgen Hestermann vor keiner allzu schweren Aufgabe stand.
Nach dem Fiasko in Schwarmstedt und nun auch in Böhme, in beiden Fällen wurde kein neuer Vorstand gefunden, war es diesmal so etwas wie ein Heimspiel für den ersten Vorsitzenden. Neue erste Vorsitzende ist von jetzt an Cornelia Heitmann, unterstützt wird sie von ihrem Mann Heiner als stellvertretendem Vorsitzenden. Schatzmeisterin bleibt Ilona Mahler, ihr zur Seite Katja Ahrens die schon ihre Erfahrungen als Kassenwartin des SV Viktoria gemacht hat. Auch die Schriftführerin ist neu im Amt: Ellen Naujoks, vielen bereits durch ihren Einsatz für den Sportverein bekannt. Das Amt der Frauensprecherin übernahm Cornelia Heitmann ebenfalls. Ein paar Ehrungen standen ebenfalls an. Für 25jährige Mitgliedschaft erhielt Herbert Haase eine Urkunde. 10 Jahre dabei sind Friedrich und Petra Bockelmann aus Stöcken, Kornelia Dierking und Eric Henschke beide aus Häuslingen. Auf alle wartete anschließend ein opulenter Brunch.
(Text & Bildnachweis: Fritz Bätje)
SoVD Rethem steigert Mitgliederzahl
Rethem (mü/jes). Die Jahreshauptversammlung des SoVD-Ortsverbandes Rethem fand im Café Ledig statt. Die erste Vorsitzende, Irmtraut Panning, berichtete über die Entwicklung des Vereins seit Anfang 2020. So ist seit dem 1. .Januar 20 die Mitgliederzahl von 183 auf derzeit 195 Mitglieder gestiegen.
Auf Grund der Covid 19-Pandemie konnten seit der letzten Jahreshauptversammlung keine Veranstaltungen angeboten werden. Daher wurde an die Mitglieder zu Pfingsten Schreibblock und Kugelschreiber verschenkt und zum Jahresende vom Vorstand für alle Mitglieder eine Flasche mit Lichterkette und Schmuck gebastelt und zusammen mit einem weihnachtlichen Gruße persönlich verteilt. Zu Ostern 2021 gab es dann Blumensaat. Es wird versucht, kurzfristig wieder Aktivitäten anzubieten.
Im Rahmen der Versammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Das waren für 10 Jahre Mitgliedschaft: Axel Behne, Susan Nagel, Annegret Dröscher, Jürgen-Heinrich Dröscher, Martina Gatzmaga-Kremer, Rolf Kremer, Annette Linnerkamp, Marion Leseberg-Dröge, Klaus Piepertz, für 25 Jahre Mitgliedschaft Lydia Kock, Sigrid Pochardt. Den Jubilaren wurden von Irmtraud Panning als Dank neben einer Urkunde und einer Ehrennadel auch ein Blumenstraß überreicht. Im Anschluss an die Versammlung wurde gemeinsam gefrühstückt.
(Bildnachweis: IM)
Liebevolle Arbeit für die Mitglieder des SoVD RethemFür jedes Mitglied eine Licht-Flasche
Rethem(mü/kr). Auf Grund der aktuellen Lage musste im SoVD- Ortsverband Rethem die Jahresabschlussfeier abgesagt werden. So setzte sich der Verstand zusammen und bastelte für jedes seiner fast 200 Mitglieder eine Lichter-Flasche, verpackte sie liebevoll, um sie dann eigenhändig auszuteilen. "Eine grossartige Aktion", freute sich auch SoVD-Kreisvorsitzender Jürgen Hestermann über diese Aktivitäten der Rethemer SoVD-Vorstandsmitglieder. "Es ist keine leichte Zeit für unsere 8000 Mitglieder im Kreisverband. Und trotzdem lassen sich die Ortsverbände schöne Aktionen zu Weihnachten einfallen, um die Zusammengehörigkeit gerade in dieser Zeit zu dokumentieren."
Bild: SoVD Rethem
RETHEM (bä). Darüber hätte sich so manch ein Verein gefreut: Von der Altersstruktur her hätte man eigentlich davon ausgehen müssen, dass es mit dem Rethemer Ortsverein des SoVD bergab geht. „Doch trotz vier Todesfällen und acht Austritten haben wir zugelegt“, konnte Irmtraut Panning, die erste Vorsitzende, berichten. Insgesamt 185 Mitglieder sind derzeit im Verein organisiert. In ihrem Jahresrückblick erwähnte Panning den Besuch des Backtheaters in Honerdingen, eine Tour mit dem Fahrrad nach Otersen mit Allerüberquerung auf der Solarfähre, eine Fahrt mit der „Wilden Erika“, die Klönnachmittage im Rethemer Sportlerheim, einen Grillnachmittag bei der ersten Vorsitzenden in Rethem-Moor, eine stimmungsvolle Adventsfeier – alles immer in guter harmonischer Atmosphäre. Auch finanziell gehe es dem Verein gut. Die vom Kreisvorsitzenden Jürgen Hestermann vorgenommenen Wahlen gingen schnell über die Bühne. Irmtraut Panning bleibt die erste Vorsitzende, Petra Henneke zweite Vorsitzende, Ilona Mahler Kassenwartin. Karin Drinkmann als Schriftführerin stellte sich nicht zur Wiederwahl auf, sie ist künftig Beisitzerin. An ihre Stelle rückte Christiane Leseberg in den geschäftsführenden Vorstand. Ein besonderer Dank Irmtraut Pannings galt außerdem Inge Leseberg, die „unendlich lange“ zu den Beisitzern zählte. „Sie war halt schon immer dabei“. Ein ereignisreiches Jahr steht bevor, das verdeutlichte der Veranstaltungsplan für 2020. Neben den Klönnachmittagen im Sportlerheim des SV Viktoria und dem Grillen bei Pannings, ist am 22. März ein Frühlingsfrühstück in der Schützenhalle geplant, und die Stellichter Kirche soll am 22. April besichtigt werden. Eine Radtour führt die Teilnehmer am 17. Juni nach Steimbke ins Freibad. Mitte des Jahres, am 31. Juli, besuchen die Mitglieder eine Blaubeerplantage. Auch der Besuch eines Weihnachtsmarktes und die vereinseigene Weihnachtsfeier am 6. Dezember, stehen wieder auf dem Programm des SoVD Rethem. Eine Reihe von Ehrungen und ein gemeinsames Essen rundeten die Jahreshauptversammlung im Rethemer Sportlerheim ab.
(Foto: bä)
Erschienen in der WZ am 03.03.2020
70 Jahre Mitglied im SoVD-Heidekreis
Groß Häuslingen(mü/kr). Kürzlich besuchte der 1. Kreisvorsitzende des SoVD-Kreisverbandes Heidekreis Jürgen Hestermann gemeinsam mit Kreisfrauensprecherin Annette Krämer und der 1. Vorsitzenden des SoVD-Ortsverbandes Rethem Irmtraud Panning Anna Pochardt aus Groß Häuslingen, um eine Urkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft zu überreichen. Frau Pochardt ist damit ein Gründungsmitglied und freute sich sehr, die Ehrung entgegen nehmen zu können.
Mit dem Fahrrad fuhr sie damals zur ersten Versammlung und trat dem Verband direkt am 1.01.1948 bei. Solange es ihr Gesundheitszustand zuließ, nahm sie an allen Veranstaltungen und Versammlungen teil. Und auch heute noch, mit fast 99 Jahren, versucht sie bei den Jahreshauptversammlungen mit dabei zu sein.
Bildnachweis: kr
Auch der SoVD-Ortsverband Rethem nahm an der Eröffnung der Kampagne „ich bin nicht behindert, ich werde behindert“ in Hannover teil
Mitglieder des SoVD-Rethem haben die Gelegenheit genutzt, um bei der Auftakt - Veranstaltung des SoVD-Landesverband Niedersachen, an der Demo/Kampagne am 4. Mai in Hannover am Kröpke teilzunehmen.
Der SoVD-Kreisverband Heidekreis hatte einen Sonderbus eingesetzt, um gemeinsam mit anderen Mitgliedern der Heidekreis-Ortsverbände in Hannover präsent zu sein.
(Bildnachweiss: kr)
Irmtraut Pannig als 1. Vorsitzende wiedergewählt.
16.03.2018
Rethem (FB). Gute und schlechte Nachrichten hielten sich die Waage. Acht Mitglieder aus den Reihen des SoVD Ortsverbandes Rethem waren 2017 verstorben, einige wenige ausgetreten. "Dennoch konnte die Mitgliederzahl gehalten werden", verkündete Irmtraut Panning, die erste Vorsitzende, "denn 11 Neuzugänge waren zu verzeichnen."
Gewöhnlich schließen derartige Versammlungen immer mit der Ehrung verdienter Mitglieder. In Rethem stand dieser Programmpunkt jedoch ganz am Anfang der Tagesordnung. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt, 10 Jahre: Martin Hameling, Marianne Scholz, Helga Multhanhn, Heinz Multhahn, Marita Apholz, Klaus Ahrens, Katja Ahrens. 25 Jahre: Hanna Hehmsoth, Joachim Danger, Heinz Leseberg, 40 Jahre: Karl Heinz Wiechers, 70 Jahre: Anna Pochardt. 10 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit: Peter Otto und Karin Drinkmann, 20 Jahre: Ilona Mahler.
Bei den fälligen Neuwahlen agierte Annette Krämer, die Kreisfrauensprecherin als Wahlleiterin. Dieses Amt wurde ihr leichtgemacht, denn alle Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. "Ich hatte auch nichts anderes erwartet", stellte die Kreisfrauensprecherin fest. Also bleibt Irmtraut Panning aus Rethem Moor erste Vorsitzende,2. Vors. Rita Hennecke, Kassenwartin Ilona Mahler, Schriftführerin Karin Drinkmann. Beisitzer: Erika Röhrs, Inge Leseberg, Herbert Kücker und Reinhold Drinkmann.
Frau Krämer berichtete von der Arbeit des Kreisverbandes: Die Planung und Durchführung der 100 Jahr Feier des Kreisverbandes in Schneverdingen habe ganz im Focus gestanden, allen Beteiligte aber auch viel Spaß bereitet. Der Umzug der Geschäftsstelle in das KSK Gebäude in Bad Fallingbostel sei ein Schachzug gewesen, der sich in jeder Hinsicht bewährt habe.
Was Termine für 2018 betrifft, so habe man wieder zahlreiche Veranstaltungen, die sich 2017 bewährt hätten wieder in das Programm aufgenommen, das nun folgendermaßen aussieht: 11.Mai: Klön -und Spielnachmittag im Sportlerheim Rethem, Beginn 15.00 Uhr, Juni 2018 (genauer Termin steht noch nicht fest) Spaziergang durch einen besonderen Garten in Steimbke mit Kaffee und Kuchen 13. Juli Klön -und Spielnachmittag im Sportlerheim Rethem 15.00 Uhr 10. August Grillen bei Panning in Rethem Moor 16.30 Uhr September: Besichtigung der Kaffeerösterei in Hülsen, 11. Oktober Klön -und Spielenachmittag, 16. November: Knipp-Essen im Sportlerheim Rethem, Beginn 17.00 Uhr, 8. Dezember: Weihnachtsfeier (hoffentlich) auf der Rethemer Fähre, 15.00 Uhr.
(Text: F. Bätje)
(Bildnachweis: F. Bätje)
Rethems Wahllokale haben den ersten Stresstest bestanden
SoVD-Kreis- und Ortsverband stellten keine Probleme für behinderte Menschen fest
10.10.2017
Rethem (mü). Die fünf Wahllokale der Samtgemeinde Rethem haben den ersten Stresstest in Zusammenhang mit den Landtagswahlen, die am Sonntag durchgeführt werden sollen, bestanden. Bei einer mehrstündigen Besichtigungstour des SoVD-Kreisvorstandes gemeinsam mit Vertretern des SoVD-Ortsverbandes Rethem und mit dem Allgemeinen Vertreter der Samtgemeinde, Harm-Dirk Hüppe, wurden keine Probleme festgestellt. Jürgen Hestermann, SoVD-Kreisvorsitzender aus Hodenhagen und Kreisfrauensprecherin Annette Krämer aus Ahlden: „Alle behinderten Menschen der Samtgemeinde können am Tag zur Wahl gehen. Es war alles perfekt.“ Bis auf einen Behindertenparkplatz, der irgendwo fehlte, gab es kein „Nein“-Kreuzchen auf der Checkliste, die der SoVD entwickelt hat.
Angeschaut wurden die Wahllokale in Rethem – Schulzentrum, im Böhme – Sportlerheim, in Häuslingen - Gemeindehaus, in Rethem-Moor - Dorfgemeinschaftshaus, in Stöcken -Schützenhaus und in Frankenfeld das Feuerwehrhaus.
In der Samtgemeinde haben am Sonntag etwas über 3700 Wahlberechtigte die Möglichkeit, zur Wahl zu gehen. 33 Wahlhelferinnen und –Helfer stehen zur Verfügung.
(Bildnachweis: Kr)
„Sozial Benachteiligte brauchen Unterstützung“
11.03.2017
Sozialverband Rethem feiert sein 70-jähriges Bestehen / Bürgermeister, Samtgemeindebürgermeister und Kreisverband gratulieren
Rethem (bä). Groß war die Zahl der Gratulanten und Überbringer von Grußworten, sie sich anlässlich des 70. Geburtstages des SoVD Rethem in der Rethemer Fähre eingefunden hatten. „Ein schöner Tag“ (Amazing Grace), sang der Rethemer Kirchenchor unter der Leitung von Pastorin Maike Becker-Petzold.
Zuvor hatte Irmtraud Panning, Vorsitzende des Ortsvereins, die zahlreichen Gäste willkommen geheißen. Bürgermeister Frank Leverenz überbrachte die von Rat und Verwaltung und erinnerte daran, das 1917, als der SoVD ins Leben gerufen worden war, vielen noch als Deutscher Reichsbund bekannt, dessen vornehmliche Aufgabe darin bestand, sich um Gefallene, Hinterbliebene, vor allem Versehrte, zu kümmern.
Inzwischen hat sich der Aufgabenbereich etwas gewandelt. In einer immer älteren werdenden Gesellschaft wird die Unterstützung der älteren Generation immer wichtiger, dem Kampf gegen Altersarmut komme immer größere Bedeutung zu, sozial Benachteiligte bräuchten Unterstützung. Leverenz gab der Hoffnung Ausdruck, dass man sich doch noch oft in „diesem Kreis“ treffen möge.
Auch Samtgemeindebürgermeister Cord-Brün Voige betonte, dass der SoVD es sich zum Ziel gesetzt habe, die sozialen Rechte der Bevölkerung zu bewahren und zu verbessern. „Diese Aufgabe wird vom SoVD mit großem Engagement wahrgenommen,“ lobte er den Verband. Treffend sei ein alter irischer Spruch: Möge es in deinem Leben keine verschenkten Tage geben, aber viele Tage, die du anderen schenkst.“ Konzentriert sein auf den Mitmenschen, sich für ihn einsetzen, so etwas sei nicht durch Geld zu ersetzen. „Bewahren Sie sich Ihre Lebensfreude und geben Sie allen Menschen um Sie herum Kraft“, gab der Samtgemeindebürgermeister den Anwesenden mit auf den Weg.
Annette Krämer, Frauenbeauftragte des Kreisverbandes, befasste sich mehr mit dem, was der Kreisverband im Jubiläumsjahr vorhat. „Wir haben ein spannendes Jahr mit zahlreichen Aktivitäten vor uns“, begann sie. Da sei an erster Stelle die 100-Jahr-Feier zu nennen, die zentrale Geburtstagsfeier finde am 06. Juni in Schneverdingen statt. Des Weiteren erfordere der Umzug der Geschäftsstelle in Bad Fallingbostel viel Arbeit. Die bisherigen Räumlichkeiten müsse man räumen, dafür sei man im Gebäude der Kreissparkasse untergekommen.
Pastor Diedrich Petzold würdigte die Arbeit des SoVD und hatte sogar im Buch Mose eine Passage gefunden, in der der Prophet fordert, die Schwachen nicht auszugrenzen und allen Notleidenden Hilfe angedeihen zu lassen. Häuslingens Bürgermeisterin Dr. Kathrin Wrobel mahnte, dass es in einer immer kälter werdenden Welt wichtig sei, dass es Helfer gebe, die diesem Trend entgegenwirkten und die Schwache, Bedürftige und Hilfesuchende unterstützen.
Die erste Vorsitzende Irmtraud Panning konnte anschließend einer angenehmen Pflicht nachkommen und zahlreiche Mitglieder (insgesamt hat der Ortsverband 157) für langjährige Mitgliedschaft auszeichnen. Zehn Jahre: Willi Büchtmann, Bernd Grote, Uwe Kelm, Leonhard Krüger, Deniz Simsek, Marion Büchtmann, Elisabeth Ehlers, Regina Karus, Helga Kelm, Petra Müller, Jutta Preiß, 25 Jahre: Peter Rabe, Friedrich Schnabel, Gerhard Westermann, Helga Blome, Helga Hanke, Inge Leseberg, Christa Rathge, Irmgard Heißmann. Eine besondere Ehrung wurde Anna Pochard zuteil, die seit 69 Jahren dem SoVD angehört.
Für 2017 hat der Rethemer Ortsverband wieder zahlreiche Aktivitäten in das Programm aufgenommen. Unter anderem eine Demo mit Frühstück in der Rethemer Fähre am 18. März sowie ein Frühlingsfrühstück am 9. April in der Stöckener Schützenhalle. Am 19. Mai findet ein Spielenachmittag im Rethemer Sportlerheim statt, im Juni wird das Schulmuseum in Klein Eilstorf besucht mit anschießendem Kaffeetrinken. Am 21. Juli folgt weiterer Spielenachmittag, am 25. August wird bei Pannings in Rethem-Moor gegrillt, am 20. Oktober und 17. November trifft man sich noch einmal im Rethemer Sportlerheim. Die abschießende Weihnachtsfeier am 10. Dezember findet im Gasthaus Rethemer Fähre statt.
(Bildnachweis: bä)
Geplante Veranstaltungen 2017 des SoVD – Ortsverband Rethem
26.02.2017 Kohl und Pinkelfahrt mit Theater nach Wingst. Ausrichter: Firma Bernholz.
11.03.2017 Jahreshauptversammlung, Beginn 16:00 Uhr und Feier zu 70 Jahre SoVD in Rethem.
18.03.2017 Equal Pay Day mit Frühstück auf der „Rethemer – Fähre“.
09.04.2017 Frühlingsfrühstück in der Stöckener Halle. (das Frühstück wird vom OV. bezuschusst).
19.05.2017 Spiele – Nachmittag im Sportlerheim in Rethem von 15:00 – 17:00 Uhr.
Juni 2017 Besuch des Schulmuseums in Klein Eilstorf mit Kaffeetrinken.
(Termin wird noch bekannt gegeben)
21.07.2017 Spiele – Nachmittag im Sportlerheim in Rethem von 15:00 – 17:00 Uhr.
25.08.2017 Grillen bei Panning in Rethem – Moor um 16:30 Uhr.
20.10.2017 Spiele – Nachmittag im Sportlerheim Rethem von 15:00 – 17:00 Uhr mit Dia – Vortrag.
17.11.2017 Spiele – Nachmittag mit Knipp-Essen im Sportlerheim Rethem. Beginn 17:00 Uhr.
10.12.2017 Jahresabschlussfeier (Weihnachtsfeier) auf der Rethemer-Fähre. Beginn 15:00 Uhr.
(Änderungen vorbehalten)